Dietlalm und Dietlhölle

 

Das Tal mit dem dämonisch klingenden Namen Dietlhölle ist keineswegs so düster und abweisend, wie der Name vermuten ließe. In der alpinen Sprache bezeichnet das Wort „Hölle“ ein eng eingeschnittenes Tal oder eine tiefe, dunkle Schlucht – eine Beschreibung, die auf die Dietlhölle zutrifft. Eingebettet zwischen den steilen Felsflanken von Ostrawitz, Spitzmauer, Meisenberg, Bösenbühel, Großem und Kleinen Hochkasten und Brandleck öffnet sich die Dietlhölle wie ein felsiger Schlund inmitten der spektakulären Bergwelt. Die gemütliche Wanderung durch das Tal führt vorbei an senkrechten Felsabbrüchen, über die sattgrüne Dietlalm und hinein in den beeindruckenden Talschluss.

Dietlhölle, Dietlalm, Hinterstoder, Stodertal, Wandern, Pyhrn Priel, Oberösterreich, Bärenalm

Vom Parkplatz Bärenalm überquerte ich zunächst die Steyr und folgte gleich darauf dem Verlauf des Flötzersteigs, der sich hier als Forststraße nach rechts schlängelt. Begleitet vom Plätschern des Wassers und vorbei an einigen Fischteichen führt der Weg am Dietlgut vorbei. Nach dem Resort geht es für ein kurzes Stück über Asphalt bis zur Dietl-Kapelle. Dort hielt ich mich links und orientierte mich an der Beschilderung zur Dietlalm.

Von nun an führt eine moderat ansteigende Forststraße durch den Wald taleinwärts, deren Verlauf bis in den Talschluss führt. Von Beginn an gibt das Blätterdach immer wieder spektakuläre Aussichten auf die umliegenden Felsgiganten frei. Beim Blick über die Schulter, aus dem Tal hinaus, zeigen sich das ehemalige Skigebiet Bärenalm und die dahinter verlaufende Hochmölbingkette. Während man gemütlich ins Tal hineinwandert, passiert man unter anderem die Dietlalm – eine weitläufige Almwiese, über der sich Spitzmauer und Meisenberg imposant auftürmen. Dieser Anblick begleitet den weiteren Anstieg bis in den Talschluss - eine einfache und gemütliche Wanderung in einzigartiger Kulisse!

Der Rückweg erfolgt entlang derselben Route.

Dietlhölle, Dietlalm, Hinterstoder, Stodertal, Wandern, Pyhrn Priel, Oberösterreich, Bärenalm

Daten und Fakten zur Tour:

  • 31.07.2025
  • Dauer: 2 Stunden 10 Minuten
  • Höhenmeter aufwärts: 352
  • Höhenmeter abwärts: 352
  • Strecke: 9,00 km
  • Schwierigkeit: LEICHT
  • Ausgangs- und Endpunkt: Parkplatz Bärenalm (Infos zur Anfahrt am Seitenende)
  • Einkehrmöglichkeit: Keine

Zu Kartenansicht und Höhenprofil

 © OpenStreetMap

Download
Hier könnt ihr euch die GPX Daten der Tour herunterladen:
Dietlhoelle.gpx
XML Dokument 66.6 KB

Anreise und Parken: Beim Parkplatz fallen Parkgebühren an (€ 6,- für bis zu 6 Stunden, € 9,- bis max. 24 Stunden, € 18,- bis max. 7 Tage)

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.
Kommentare: 0