Die Wanderung auf den Freithofberg bei Maria Neustift ist wie gemacht für alle, die Naturgenuss ohne große Anstrengung suchen - perfekt geeignet für Groß und Klein. Ein besonderes Highlight ist die wunderschöne Aussicht, die von den sanften Hügeln in Niederösterreich bis ins oberösterreichische Tote Gebirge reicht - aber auch die gemütliche Freithofbergalm, die zu einer gemütlichen Einkehr bei leckerem hausgemachtem Essen lockt, macht die Tour zu einem besonderen Erlebnis
Vom Ausgangspunkt beim Parkplatz Freithofbergalm folgt man kurz der Asphaltstraße für eine Kehre bergwärts, bis ein markierter Steig nach links abzweigt. Man folgt diesem, quert noch einmal die Straße, und erreicht einen schönen Wegabschnitt, der entlang eines Weidezaunes über eine weitläufige Almwiese verläuft. Die Höhenmeter legt man hier eher gemütlich zurück.
Am Ende der Almwiese angekommen, erreicht man eine Forststraße, welcher man nach links folgt. Nach wie vor legte ich den Anstieg gemächlich zurück, bis ich eine Abhweigung erreicht. Man könnte geradeaus über die Forststraße wandern, oder nach rechts abzweigen, und einen etwas steileren Weg wählen. Für mich ging es nach rechts. Kurz ging es über eine Wiese und durch den Wald, und schon hatte ich, nach gut 25 Minuten Gehzeit, die Freithofbergalm erreicht. Zunächst kehrte ich dieser noch den Rücken, um vorher dem Gipfel einen Besuch abzustatten. Dafür geht es von der Alm aus etwa 200 Meter ohne nennenswerte Ansteige weiter ostwärts. Beim Gipfelkreuz angekommen bietet sich ein wunderschöner Blick nach Osten und über das Alpenvorland. Nachdem der Blick bei der Almhütte aber noch schöner war, ging es sogleich retour und ich genehmigte mir eine ausgiebige Pause in der Sonne, bei Erdäpfelkasbrot, Kuchen und hausgemachtem Most. Von der Hütte aus reicht der Blick bis ins Tote Gebirge.
Für den Abstieg wählte ich die Forststraße, die direkt von der Freithofbergalm abwärts führt. Bei der Gabelung von vorhin laufen beide Wege wieder zusammen. Von hier an führte der Weg entlang der Aufstiegsroute zurück zum Parkplatz.
Daten und Fakten zur Tour:
Zu Kartenansicht und Höhenprofil
© OpenStreetMap
*bei den Zeiten handelt es sich um meine individuellen Zeiten, keine offiziellen Angaben über Wanderschilder o.ä.
Anreise und Parken: Beim Ausgangspunkt steht ein großer gebührenfreier Parkplatz zur Verfügung.