Rettenbachalm - Blaa Alm

Ein gemütlicher Wanderweg von Alm zu Alm, inmitten der steilen Felshänge eines spektakulären Tals, durch einen Felstunnel und vorbei an tosenden Wasserfällen - so lässt sich diese familienfreundliche Wanderung inmitten des Inneren Salzkammergutes beschreiben, die zu Füßen des Toten Gebirges in der Kulisse der senkrechten Loser Felswand verläuft. 

Rettenbachalm, Blaa Alm, Salzkammergut, Loser, Wandern, Oberösterreich, Steiermark

Vom Parkplatz im Rettenbachtal aus folgten wir der Forststraße taleinwärts, vorbei an den beiden Einkehrmöglichkeiten Rettenbachalm und Lippenbauernhütte. Die Forststraße verläuft gemütlich und nur mäßig ansteigend. Nach einigen Minuten erreichten wir eine Gabelung - hält man sich links, so würde man am Normalweg Richtung Ischler Hütte und Großem Schönberg wandern, der rechts abzweigende Weg führt zum Einstieg des Naglsteiges und über diesen zur Ischler Hütte, oder weiter zur Blaa Alm. Weiterhin gemächlich ansteigend wanderten wir entlang des Rettenbaches, der in einer tiefen Schlucht zu unserer rechten floss und vorbei an einem tosenden Wasserfall. In Form einer schmalen Forststraße verläuft der Weg nun durch einen Tunnel aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts und über kleine Holzbrücken, stets entlang der schroffen Felswände des Brunnkogels im Süden und des Ahornkogels im Norden - eine topografische Lage, die dem Tal schon beinahe Ähnlichkeiten mit einem Canyon verleiht. Der Charakter des Rettenbaches verändert sich stetig: von Felsen umrahmte tosende Wasserfälle wechseln einander ab mit einem sanft fließenden Bachlauf inmitten eines ruhigen Waldes. Hat man die Abzweigung des Naglsteiges passiert, so hat man auch das Tal hinter sich gelassen. Wir legten den letzten Teil des Weges durch den Wald und über Almwiesen zurück, wobei sich in östlicher Richtung die schroffen Felswände des Losers auftürmen. Dieser Blick begleitete uns nun bis zur Blaa Alm, welche wir nach etwa einer Stunde und 10 Minuten Gehzeit erreicht hatten. Inmitten kleiner Holzhütten befindet sich ein Gasthaus mit großem Gastgarten, von welchem aus sich der Blick auf den Loser in seiner ganzen Pracht bietet. 

Nachdem das Gasthaus noch geschlossen hatte, würden wir erst auf der Rettenbachalm einkehren und legten den Weg zurück entlang unserer Aufstiegsroute zurück.

Rettenbachalm, Blaa Alm, Salzkammergut, Loser, Wandern, Oberösterreich, Steiermark

Daten und Fakten zur Tour:

  • 13.07.2025
  • Dauer: 2 Stunden
  • Höhenmeter aufwärts: 267
  • Höhenmeter abwärts: 267
  • Strecke: 10,60 km
  • Schwierigkeit: LEICHT
  • Ausgangs- und Endpunkt: Parkplatz Rettenbachalm (Infos zur Anreise am Seitenende)
  • Einkehrmöglichkeit: Rettenbachalm, Lippenbauernhütte, Blaa Alm

Zu Kartenansicht und Höhenprofil

 © OpenStreetMap

Download
Hier könnt ihr euch die GPX Daten der Tour herunterladen:
Rettenbachalm-BlaaAlm.gpx
XML Dokument 69.6 KB

Anreise und Parken: Von Bad Ischl aus geht es über die Rettenbachstraße hinein ins Tal. Asphaltiert ist nur der erste Abschnitt, der Großteil ist eine geschotterte und stellenweise sehr enge Straße, die auch bei winterlichen Verhältnissen sehr gut befahrbar ist. Bei der Rettenbachalm steht dann ein großer und kostenfreier Parkplatz zur Verfügung. 

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.
Kommentare: 0