Zimitzalm Runde

Diese versteckte kleine Alm befindet sich inmitten einer malerischen Lichtung, direkt zu Füßen der markanten Felswände des Reichensteins. Hier, an den südlichen Ausläufern des Toten Gebirges, zeigen sich einige malerische Juwelen, die im Zuge einer einfachen Wanderung erreichbar sind - Wasserfälle, urige Holzhütten und klammartige Wege. Eine perfekte Wanderung an heißen Tagen, und für die ganze Familie. 

Zimitz Alm, Zimitzalm, Grundlsee, Gößl, Salzkammergut, Wandern, Steiermark

Vom Parkplatz aus folgten wir der Forststraße bergwärts. Einer ersten Abzweigung in Richtung Zimitzalm kehrten wir zunächst den Rücken, sondern wanderten noch ein Stück weiter bis zur nächsten Abzweigung, bei welcher wir dem Weg nach rechts Richtung Pühringerhütte folgten. Ein moderat ansteigender Waldpfad, der ein Mal die Forststraße querte, führte uns bergwärts. Ein weiteres Mal erreichten wir die Forststraße, auf welcher wir auch ein kurzes Stück lang blieben, bis uns die Markierungen auf einen Karrenweg durch den Wald führten. Dieser wurde immer schmäler, bis wir über einen steiler werdenden Waldpfad aufstiegen. Die Kulisse auf den Reichenstein wurde zu unserer Linken immer spektakulärer. Schließlich erreichten wir eine Weggabelung: geradeaus ginge es weiter zur Pühringerhütte, nach links zur Zimitzalm, Gössler Alm und auf den Salzofen. Weiter ging es durch den Wald und gleich zwei Mal querten wir die Forststraße. Beim zweiten Mal stellte eine Weggabelung vor die Wahl - nach rechts ginge es über die Lahngangseen zur Pühringerhütte, geradeaus über die Gößler Alm auf den Salzofen und nach links zur Zimitzalm. Letzterer Weg führte uns gemächlich über eine Forststraße auf die eindrucksvollen Felswände des Reichensteins zu, wobei wir von hier an nur noch abstiegen. Schöne Waldabschneider kürzten den Abstieg über die Forststraße ab und führten uns bis zur Zimitzalm, die auf einer malerischen kleinen Lichtung gelegen eine gemütliche Verpflegung für Wanderer bietet. 

Unser Abstieg erfolgte über einen eindrucksvollen Weg, der stellenweise schon fast an eine Klamm erinnert - entlang des Zimitz Baches, über zwei kleine Holzbrücken, durch einen schönen lichten Bergwald und vorbei am Zimitz Wasserfall hält der Abstieg viele abwechslungsreiche Highlights bereit. Am Ende des Wanderweges angekommen, erreichten wir eine Forststraße. Auf dieser ging es nach links und gleich darauf einer Markierung folgend nach rechts. Vorbei an der Schachnermühle wanderten wir schließlich gemütlich über eine Forststraße zurück zum Ausgangspunkt der Tour.

Zimitz Alm, Zimitzalm, Grundlsee, Gößl, Salzkammergut, Wandern, Steiermark

Daten und Fakten zur Tour:

  • 15.08.2025
  • Dauer: 1 Stunde 55 Minuten
  • Höhenmeter aufwärts: 427
  • Höhenmeter abwärts: 427
  • Strecke: 6,10 km
  • Schwierigkeit: LEICHT
  • Ausgangs- und Endpunkt: Wanderparkplatz Gößl (Infos zur Anreise am Seitenende)
  • Einkehrmöglichkeit: Seidl Hütte

Zu Kartenansicht und Höhenprofil

 © OpenStreetMap

Download
Hier könnt ihr euch die GPX Daten der Tour herunterladen:
Zimitzalm.gpx
XML Dokument 30.8 KB

Anreise und Parken: Beim Ausgangspunkt stehen kostenpflichtige Markmöglichkeiten zur Verfügung (1 Stunde kostet € 3,- / 3 Stunden € 9,- / 1 Tag € 12,-). Hier geht es zu den aktuellen Parktarifen. 

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.
Kommentare: 0