Zwölferhorn

Im Zuge unsere neuen Bergprojektes "Wanderungen abseits der überlaufenen Pfade auf Touristenberge" stand am Feiertag die Tour von Tiefbrunnau auf das Zwölferhorn am Programm. Nachdem wir diesen Gipfel bis dato erst einmal bei starkem Nebel und Nieselregen besucht hatten, war es umso schöner, die traumhafte Aussicht hier oben genießen zu können. Auch der Aufstieg hat in Sachen Ausblick einiges zu bieten und ist größtenteils gemütlich zu gehen. Einige Hütten unterwegs runden die Tour perfekt ab. 

Zwölferhorn, Tiefbrunnau, Salzkammergut, Sausteigalm, Voit'l Hütte, Alter Almenweg, Wandern, Salzburg

Vom Parkplatz in Tiefbrunnau folgten wir zunächst einer Forststraße, bis wir nach wenigen Minuten eine Gabelung erreichten, bei welcher wir uns rechts hielten - möchte man den ganzen Aufstieg bis zur Saugsteigalm über die Forststraße zurücklegen, so könnte man auch nach links weitergehen. Wählt man den Weg nach rechts, so ist das Ende der Forststraße und der Beginn des Alten Almenweges erreicht. Dieser führte uns, nun steiler werdend, durch den Wald aufwärts. Nach etwa 15 Minuten Gehzeit lichtet sich der Wald und gibt die Ausläufer der Sausteigalm frei. Hier querten wir ein Mal die Forststraße, kürzten eine Kehre über die Almwiese ab und folgten ihrem Verlauf schließlich nach links. Gleich darauf kamen wir bei einer Kreuzung an, wobei man auch hier zwischen zwei Varianten wählen kann: nach links über die Forststraße, oder geradeaus über die Wiese. Letztere Variante führt gemütlich über einen schönen Almboden und läuft wenige Minuten später schon wieder mit der Forststraße zusammen, knapp unterhalb der Sausteigalm. Der Alm kehrten wir zunächst den Rücken und machten uns an den weiteren Aufstieg von etwa 400 Höhenmetern Richtung Zwölferhorn. Man könnte über den schwarz markierten Weg über den Elferstein aufsteigen, welcher Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordert, oder über den gemütlicheren Karrenweg über die Piste. Wir entschieden uns für letztere Variante und stiegen über die Wiese auf. Der Verlauf des Weges ist unterschiedlich steil, mal ohne Anstieg den Hang querend, mal anstrengend in direktem Verlauf, oder in Serpentinen durch ein kurzes Waldstück. Nach etwa 20 Minuten Gehzeit laufen die beiden Wege wieder zusammen und einzig ein letzter Anstieg über eine steile Wiese und ein kurzes Stück über eine Forststraße trennen vom Gipfelsieg. Nach etwa 1 Stunde und 20 Minuten Gehzeit hatten wir dann den Gipfel des Zwölferhorns erreicht. Nachdem hier oben reges Treiben herrschte, blieben wir nicht direkt am Gipfel, sondern stiegen gut 50 Höhenmeter bis zur Voit'l Hütte ab, wo wir eine ausgiebige Sonnenpause einlegten. Direkt unterhalb der Hütte führt ein Weg talwärts, welcher steil und sehr direkt verläuft. Diesen wählten wir für unseren Abstieg bis knapp oberhalb der Sausteigalm. Von hier aus wanderten wir entlang unserer Aufstiegsroute über die Forststraße und den Alten Almenweg  zurück nach Tiefbrunnau.

Zwölferhorn, Tiefbrunnau, Salzkammergut, Sausteigalm, Voit'l Hütte, Alter Almenweg, Wandern, Salzburg

Daten und Fakten zur Tour:

  • 01.05.2025
  • Dauer: 2 Stunden 20 Minuten
  • Höhenmeter aufwärts: 672
  • Höhenmeter abwärts: 672
  • Strecke: 7,90 km
  • Schwierigkeit: LEICHT
  • Ausgangs- und Endpunkt: Parkplatz Tiefbrunnau (Infos zur Anreise am Seitenende)
  • Einkehrmöglichkeit: Sausteigalm, Voit'l Hütte, Das Zwölfer
 © OpenStreetMap
Download
Hier könnt ihr euch die GPX Daten der Tour herunterladen:
Zwölferhorn.gpx
XML Dokument 31.5 KB

Anreise und Parken: Beim Ausgangspunkt stehen viele gebührenpflichtige Parkmöglichkeiten zur Verfügung (€ 4,- für einen Tag). 

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.
Kommentare: 0